Save the date! – Mitgliederversammlung am 10. Mai 2025

Liebes Mitglied,

zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 10.Mai 2025 im Wirtshaus Garbe, (Filderhauptstraße 136, 70599 Stuttgart laden) wir Dich sehr herzlich ein.

Die Veranstaltung – mit Mittagessen – beginnt um 11.30 Uhr.

Wenn Du an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchtest, bitten wir Dich bis zum 30. April 2025 für die Reservierung in der Garbe um eine kurze Rückmeldung an alumni@alumni-hohenheim.de.

In diesem Jahr schlagen wir zusätzlich zu den anderen Tagesordnungspunkten eine Satzungsänderung vor, um eine zeitgemäße und effiziente Kommunikation zu gewährleisten.

Tagesordnung:

1. Beschlussfassung der Tagesordnung

2. Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer

3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes

4. Satzungsänderung:

Alter Text mit markierten Änderungen:

§ 5 Ende der Mitgliedschaft
(4) Streichung der Mitgliedschaft: Die Streichung der Mitgliedschaft kann durch einstimmigen Beschluss des Vorstandes erfolgen, wenn das Mitglied mit der Zahlung des Jahresbeitrages trotz schriftlicher Mahnung mehr als sechs Monate im Rückstand ist. Die Frist beginnt mit dem Tag der Versendung der Mahnung. Die Mahnung muss mit eingeschriebenem Brief kann per einfacher Post, E-Mail oder über andere Kommunikationsmittel an die letzte, dem Verein bekannte Anschrift des Mitglieds gerichtet sein. Sie ist auch dann wirksam, wenn die Sendung als unzustellbar zurückkommt. Die Streichung der Mitgliedschaft kann durch Beschluss des Vorstandes auch dann erfolgen, wenn der Eintritt des Mitglieds noch während des Studiums erfolgte, ein Abschluss an der Universität Hohenheim jedoch nicht erreicht werden konnte. Die Streichung erfolgt mit der Exmatrikulation.

§ 11 Mitgliederversammlung
Einberufung der Mitgliederversammlung
(1) Eine ordentliche Mitgliederversammlung ist einmal jährlich abzuhalten. Sie wird vom Vorstand mit einer Frist von mindestens vier Wochen unter Angabe der Tagesordnung schriftlich einberufen. Die Einladung kann schriftlich oder elektronisch (z. B. per E-Mail oder über andere moderne Kommunikationsmittel) an die letzte bekannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des Mitglieds versendet werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung der Einladung. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung der Einladung an die letzte bekannte Mitgliedsanschrift.

Änderungsvorschlag:

Textvorschlag zur Abstimmung:

§ 5 Ende der Mitgliedschaft
(4) Die Streichung der Mitgliedschaft kann durch einstimmigen Beschluss des Vorstandes erfolgen, wenn das Mitglied mit der Zahlung des Jahresbeitrages trotz schriftlicher Mahnung mehr als sechs Monate im Rückstand ist. Die Frist beginnt mit dem Tag der Versendung der Mahnung. Die Mahnung kann per einfacher Post, E-Mail oder über andere moderne Kommunikationsmittel an die letzte, dem Verein bekannte Anschrift des Mitglieds gerichtet werden. Sie ist auch dann wirksam, wenn die Sendung als unzustellbar zurückkommt.

§11 Mitgliederversammlung
Einberufung der Mitgliederversammlung
(1) Eine ordentliche Mitgliederversammlung ist einmal jährlich abzuhalten. Sie wird vom Vorstand mit einer Frist von mindestens vier Wochen unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Einladung kann schriftlich oder elektronisch (z. B. per E-Mail oder über andere moderne Kommunikationsmittel) an die letzte bekannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des Mitglieds versendet werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung der Einladung.

5. Wahl des Vorstandes

6. Wahl der Kassenprüfer

7. Wahl des Beirats

8. Verschiedenes

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen aus Hohenheim

ALUMNI HOHENHEIM e. V.

Agatha Maisch                                                                            Stephanie Fleischmann
Vorstand Betreuung der ordentlichen Mitglieder              Vorstand Finanzen

 

 

 

 

 

 

 

 

ALUMNI Exklusiv am 08.04.2025 – Prof. Dr. Bernd Ebersberger – Fünf Millionen Innovationen für eine besser Welt

08. April 2025 um 19:0022:00 CET

Kostenlos

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv” ein.

Wir freuen uns auf den Vortrag von

Prof. Dr. Bernd Ebersberger, Lehrstuhl für Innovationsmanagement

am

Dienstag, den 08. April 2025 um 19:00 Uhr

 Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses

zum Thema

„5 Millionen Innovationen für eine besser Welt 

Nach dem Vortrag freuen wir uns aufs Netzwerken mit Euch – für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 01. April 2025 hier an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Euer Verständnis, dass die Anmeldungen in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden.

Save the date – Mitgliederversammlung am 23. März 2024

Liebes Mitglied,
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. März 2024 im Wirtshaus Garbe, Filderhauptstraße 136, 70599 Stuttgart laden wir Dich sehr herzlich ein.

Die Veranstaltung – mit Mittagessen – beginnt um 11.30 Uhr.

Wenn Du an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchtest, bitten wir Dich bis zum 15. März 2024 für die Reservierung in der Garbe um eine kurze Rückmeldung an alumni@alumni-hohenheim.de.

Tagesordnung:

1. Beschlussfassung der Tagesordnung
2. Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer
3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstandes
5. Wahl der Kassenprüfer
6. Verschiedenes

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand

ALUMNI Exklusiv am 27.02.2024 – Prof. Dr. Henner Gimpel – Die Zukunft der Arbeit mit generativer KI

27. Februar 2024 um 19:0022:00 CET

Kostenlos

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv” ein.

Wir freuen uns auf den Vortrag von

Prof. Dr. Henner Gimpel, Fachgebiet Digitales Management der Universität Hohenheim und Fraunhofer FIT

am

Dienstag, den 27. Februar um 19:00 Uhr

 Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses

zum Thema

„Die Zukunft der Arbeit mit generativer KI 

Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Microsoft Copilot sind in aller Munde. Sie machen viele Arbeitsschritte effizienter, steigern Qualität und verschieben, welche Kompetenzen wir für die Arbeit brauchen. Jenseits von Produktivitätssteigerungen durch geschickte Mensch-KI-Interaktion ermöglichen Natural Language Processing und generative KI ganz neue Level der Automatisierung von Arbeit. In Vortrag und Diskussion nähern wir uns den technischen Grundlagen und den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung generativer KI für Unterstützung und Automatisierung von Wissensarbeit.

Nach dem Vortrag freuen wir uns aufs Netzwerken mit Euch – für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 22. Februar 2024 hier an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Euer Verständnis, dass die Anmeldungen in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden.

 

 

 

 

ALUMNI Exklusiv – Messe Quantum Effects am 10. Oktober 2023

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv” ein:

Messe Stuttgart – Quantum Effects

am

Dienstag, den 10. Oktober um 15:00 Uhr

Quantentechnologien sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie haben das Potenzial, unsere Welt auf eine Weise zu transformieren, wie wir es uns bisher nicht vorstellen konnten. Die neue Messe und Konferenz Quantum Effects schafft ein Forum, um die Brücke zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft zu schlagen sowie innovative Quantentechnologien in Europa sichtbar zu machen.

Wir freuen uns, dass unser ALUMNI-Mitglied Guido von Vacano und zur Eröffnung dieser Veranstaltung eingeladen hat.

Programm:

Begrüßung
Guido von Vacano, 
Geschäftsleitung Messe Stuttgart und Alumni

anschließend gemeinsamer Besuch des Vortrags von
Dr. Ing. E.h. Peter Leibinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Trumpf und Dr. Michael Förtsch, CEO von Q.ANT, zum Thema „Quantentechnologien in der Praxis – ein Realitätscheck“ (15:30 Uhr)

und

des Grußworts von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (16 Uhr)

Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 06. Oktober 2023 hier an. Die Teilnahme beinhaltet – bereits vor der Veranstaltung – freien Eintritt der Messe.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Euer Verständnis, dass die Anmeldungen in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Vorstand

 

 

 

ALUMNI Exklusiv am 31.01.2023 – Prof. Dr. Sabine Trepte – Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen: Chancen, Risiken und Tipps

31. Januar 2023 um 19:0022:00 CET

Kostenlos

Anmeldung bis 29.01.2023 hier.

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv” ein.

Wir freuen uns auf den Vortrag von

Prof. Dr. Sabine Trepte
Fachgebiet Medienpsychologie,
Institut für Kommunikationswissenschaft

am

Dienstag, den 31. Januar um 19:00 Uhr

im Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses

zum Thema

„Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen : Chancen, Risiken und Tipps

 

 

 

 

Alumni Health Care Treffen

Am 12.06.2018 um 18 Uhr veranstaltet das Institut Health Care & Public Management ein Alumni Health Care Treffen. Nähere Informationen finden sich unter healthcare.uni-hohenheim.de/anmeldung_event.

ALUMNI Exklusiv in der Speisemeisterei

Matthias Gaebler, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei GUB, hält Dinner-Speech.

Nach dem großen Anklang in den letzten Jahren findet die Veranstaltung auch 2017 wieder in einem besonderen Rahmen statt:

Bei einem exklusiven 3-Gänge-Menü in der Speisemeisterei – Schloss Hohenheim des Sternekochs Frank Oehler
am Donnerstag, den 21. September 2017 um 19:00 Uhr wird Matthias Gaebler, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei GUB, die Dinner-Speech (das Thema wird noch bekannt gegeben) halten.

Matthias Gaebler hat sich nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim auf die Betreuung von börsennotierten Unternehmen bei der Finanzkommunikation und Vorbereitung und Abwicklung der jährlich abzuhaltenden Hauptversammlungen spezialisiert. Er hat über 25 Jahre Erfahrung aus mehr als 1.000 Hauptversammlungen und tritt selbst als kritischer Sprecher auf Hauptversammlungen auf. Darüber hinaus berät er Vorstände und Aufsichtsräte und begleitet seit über 15 Jahren selbst zahlreiche Aufsichtsratsmandate, so dass er sowohl den Blick von außen als auch von innen einer Publikumsgesellschaft kennt.

Der Kostenbeitrag für das 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif in der Speisemeisterei Schloss Hohenheim beträgt pro Person Euro 70,00.

Bitte meldet eure Teilnahme bis zum 15. September 2017 unter alumni@alumni-hohenheim.de an. Gerne könnt ihr eine Begleitperson anmelden.
Da die Teilnehmerzahl – wie immer – begrenzt ist, bitten wir um euer Verständnis, dass nur die ersten 50 Anmeldungen berücksichtigt werden können.

Mit Vorfreude auf diesen ganz besonderen Abend senden wir euch viele Grüße aus Hohenheim
Euer Vorstand

P.S.: Nähere Informationen zur Speisemeisterei finden sich unter www.speisemeisterei.de.

ALUMNI Exklusiv auf der Landesmesse Stuttgart

ALUMNI-Mitglieder Guido von Vacano und Wolfram Schöck von der Landesmesse Stuttgart organisieren eine ganz besondere Veranstaltung.

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv“ beim Stuttgarter MesseHerbst ein.

Wir freuen uns, dass die ALUMNI-Mitglieder Guido von Vacano (Mitglied der Geschäftsleitung der Landesmesse Stuttgart) und Wolfram Schöck (Teamleiter Unternehmensentwicklung) von der Landesmesse Stuttgart eine ganz besondere Veranstaltung organisiert haben:

Am Freitag, den 18. November im Pressezentrum der Messe Stuttgart.

14:00 Uhr
Empfang mit Kaffee und Kuchen und Begrüßung durch Guido von Vacano und Wolfram Schöck

14:20 Uhr
Kurzpräsentation der Landesmesse Stuttgart (Wolfram Schöck)

14:40 Uhr
Übersicht über das Lifestyle-Portfolio und Vorstellung des Stuttgarter MesseHerbst (Guido von Vacano)

15:00 Uhr
Geführter Rundgang zu ausgewählten Ausstellungsbereichen und Gespräche bei ca. drei Ausstellern

16:00 Uhr
frei für individuellen Messebesuch

17:00 Uhr
Get-together in der Veggie-Vinothek in Halle 9

18:00 Uhr
Ende

 

 

Bitte meldet Eure Teilnahme unter alumni@alumni-hohenheim.de bis zum 13. November 2016 an.

Mit Vorfreude auf diese ganz besondere Veranstaltung senden wir euch
viele Grüße aus Hohenheim

Euer Vorstand