Weihnachtsgruß 2025

Liebe Alumni,

wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr. Vielen Dank für eure Verbundenheit und Unterstützung – wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!

Frohes Fest & herzliche Grüße
Euer Vorstand

 

 

Ein feierlicher Abschluss! Bachelor- & Masterabsolventenfeier am 07. Juni 2024

Eine Absolventenfeier im traditionellem Stil: Die Fachschaft Wiso feierte am 07. Juni 2024 die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf Hohenheimer Universitätsgelände!

Mit vollem Erfolg stellte die Fachschaft WiSo gemeinsam mit dem Alumni Hohenheim e.V. die Abschlussfeier auf, bei der sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen an einem Tag geehrt wurden.

Am Mittag wurden im Audimax die Master-Absolvent:innen der Studiengänge Economics, International Business and Economics, Kommunikationsmanagement und -analyse, Management, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik im Audimax verabschiedet. Ein anschließender Sektempfang im Schloss Hohenheim für Absolvent:innen und deren Begleitung sowie professionelle Gruppenfotos rundeten die Veranstaltung ab.

Am Nachmittag folgten im Audimax die Bachelor-Absolvent:innen der Studiengänge Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften. Diese kamen beim Sektempfang an der TMS auf ihre Kosten, mit einem  Buffet mit Fingerfood und einer anschließenden Absolventenparty in der TMS, organisiert von der Fachschaft WiSo.

Ein Großes Danke geht an alle Helfer, an die Band WildBlech, die die musikalische Begleitung im Audimax für die Zeugnis-, Preis- und Urkundenübergabe übernahm, an die Fachschaft WiSo und an unsere Sponsoren!

Einladung zum Treffen am Tag der offenen Tür am 29. Juni 2024 an der Universität Hohenheim

Liebe Alumni,

die Universität Hohenheim feiert dieses Jahr am Samstag, den 29. Juni wieder den Tag der offenen Tür. Der Tag der offenen Tür bietet Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung bei spannenden Vorträgen, Führungen und Informationsständen, Einblicke in die Arbeit der Fakultäten Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Mitmachangebote auch für Kinder.

Wie laden euch ein, an diesem Tag an die Alma mater zu kommen und auch andere Alumni zu treffen. Ihr findet uns und einen Biertisch zum gemütlichen Beisammensein auf der Wiese im Schlossinnenhofs zwischen 14 und 16 Uhr. Erkennungszeichen sind die ALUMNI News.

Weitere Infos zum Tag der offenen Tür findet ihr unter: https://www.uni-hohenheim.de/tag-der-offenen-tuer

Wir freuen uns auf euch!

Euer Vorstand

 

 

 

Save the date – Mitgliederversammlung am 23. März 2024

Liebes Mitglied,
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. März 2024 im Wirtshaus Garbe, Filderhauptstraße 136, 70599 Stuttgart laden wir Dich sehr herzlich ein.

Die Veranstaltung – mit Mittagessen – beginnt um 11.30 Uhr.

Wenn Du an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchtest, bitten wir Dich bis zum 15. März 2024 für die Reservierung in der Garbe um eine kurze Rückmeldung an alumni@alumni-hohenheim.de.

Tagesordnung:

1. Beschlussfassung der Tagesordnung
2. Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer
3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstandes
5. Wahl der Kassenprüfer
6. Verschiedenes

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand

ALUMNI Exklusiv am 27.02.2024 – Prof. Dr. Henner Gimpel – Die Zukunft der Arbeit mit generativer KI

27. Februar 2024 um 19:0022:00 CET

Kostenlos

Liebe Alumni,

ganz herzlich laden wir Euch zu “ALUMNI Exklusiv” ein.

Wir freuen uns auf den Vortrag von

Prof. Dr. Henner Gimpel, Fachgebiet Digitales Management der Universität Hohenheim und Fraunhofer FIT

am

Dienstag, den 27. Februar um 19:00 Uhr

 Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses

zum Thema

„Die Zukunft der Arbeit mit generativer KI 

Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Microsoft Copilot sind in aller Munde. Sie machen viele Arbeitsschritte effizienter, steigern Qualität und verschieben, welche Kompetenzen wir für die Arbeit brauchen. Jenseits von Produktivitätssteigerungen durch geschickte Mensch-KI-Interaktion ermöglichen Natural Language Processing und generative KI ganz neue Level der Automatisierung von Arbeit. In Vortrag und Diskussion nähern wir uns den technischen Grundlagen und den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung generativer KI für Unterstützung und Automatisierung von Wissensarbeit.

Nach dem Vortrag freuen wir uns aufs Netzwerken mit Euch – für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 22. Februar 2024 hier an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Euer Verständnis, dass die Anmeldungen in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden.